
So erstellst Du eine strukturierte Übersicht (Tabelle) für Dich oder deine Inhalte
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Inhalte entwickelt und bereitgestellt werden. Egal ob für Geschäftsprozesse, Marketing, Bildung oder kreative Projekte: Mit den richtigen Tools kannst Du heute schnell und effizient individuelle Inhalte für Deine spezifischen Zielgruppen erstellen lassen.
Hier findest Du eine klare Anleitung, wie Du Dir eine strukturierte Übersicht von z.B. 10 KI-Tools aufbaust, die genau diese Aufgabe übernehmen können – angepasst an Deine Inhalte und Anforderungen.
Schritt 1: Die passende Tabelle erstellen
Erstelle eine Tabelle mit den wichtigsten Informationen zu 10 KI-gestützten Tools, die Videos generieren.
Damit die Auswahl wirklich relevant ist, solltest Du Dir vorher zwei Fragen beantworten:
- Welche Inhalte soll die KI hier zusammenstellen? (z.B. Erklärvideos, Produktpräsentationen, Tutorials, kreative Projekte…)
- Wer ist die Zielgruppe für diese Inhalte? (z.B. Kunden, Mitarbeitende, Schüler, Partner…)
Hinweis:
Gib am besten an, in welcher Form Du die Tabelle benötigst:
- Markdown-Tabelle (für Webseiten und einfache Einbindungen)
- Excel-Tabelle (für umfangreiche Bearbeitungen und Vergleiche)
- Einfache Texttabelle (für schnelles Copy-Paste und Weiterverarbeitung)
Je präziser die Basisstruktur ist, desto besser kannst Du später die Tools vergleichen und nutzen!
Schritt 2: Aus der Tabelle wird eine strukturierte Liste
Überführe die Informationen aus der Tabelle in eine übersichtliche Liste.
Jedes Tool sollte dabei folgende vier Punkte enthalten:
- Numerierung (1 bis 10)
- Name des Tools (fett als Überschrift)
- Kurze Beschreibung des Tools (Was kann es? Wofür eignet es sich?)
- Direkter Link zur Website (damit Du sofort starten kannst)
Damit wird Deine Liste nicht nur informativ, sondern auch praktisch anwendbar – sei es für eigene Recherchen oder Teamprojekte.
Schritt 3: Erstelle ein formatiertes PDF-Dokument
Damit die Übersicht professionell wirkt, bringe Deine Liste in ein schön gestaltetes PDF-Dokument.
Hier einige Empfehlungen für die Formatierung:
- Klare und übersichtliche Strukturierung (keine Textwüsten!)
- Fettschrift für die Tool-Namen als Überschriften
- Schriftart: Helvetica (modern, neutral, sehr gut lesbar)
So kannst Du Deine Zusammenstellung problemlos weitergeben, präsentieren oder archivieren.
Und so sieht der ganze Promt für die KI dann aus
Schritt 1:
Erstelle eine Tabelle mit 10 KI Tools, die Videos generieren. Alle genannten Tools sollen besonders für
(setze hier deinen Wert ein, Welche Inhalte soll die KI hier zusammenstellen und für wen)
Das ganze bitte als Excel Tabelle formatieren
Schritte2:
Erstellen aus den Tools eine Liste, bei der jedes Tool ein Listenpunkt ist. Jeder Listenpunkt soll folgende Informationen umfassen:
Spalte 1: „Numerierung“
Spalte 2: „Name des Toole“ als Überschrift
Spalte 3: „Kurze Beschreibung des Tools“
Spalte 4: „Link zur Website“
Schritt 3: Gib die Liste als formatiertes PDF und Excel Dokument aus. Bitte erstellen ein gut lesbares Dokument mit klarer Struktur und folgender Formatierung:
„Klare und übersichtliche Darstellung,
Fettschrifft für Überschriften,
Schriftart: Helvetica“
Die KI fragt dich dann noch folgendes:
Welche Inhalte soll die KI laut Deiner Vorgabe zusammenstellen? (z.B. Erklärvideos, Produktvideos, Werbeclips etc.)
Für welche Zielgruppe? (z.B. Unternehmen, Schulen, Marketingabteilungen, Trainer…)
Bitte kurz 2 Wörter oder 1 Satz, damit ich die richtigen Tools dazu auswählen kann und es perfekt zu Deiner Vorgabe passt!
Schreibe einfach kurz z.B.:
-
Inhalte: „Erklärvideos“
-
Zielgruppe: „KMUs und Startups“
(Sobald Du antwortest, setze ich direkt die Erstellung der Excel-Tabelle und der Liste auf!)
Bereit, loszulegen!
Die Ausgabe sieht dann z.B. so aus
Du kannst dann das PDF und Excel Datei direkt runterladen.
Fazit: Mit System zur perfekten Übersicht von KI-Tools
Mit dieser klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellst Du schnell eine strukturierte Übersicht von KI-Tools, die genau auf Deine gewünschten Inhalte abgestimmt ist.
Ob für Erklärvideos, Präsentationen oder Marketingzwecke:
Eine gut vorbereitete und übersichtliche Sammlung hilft Dir dabei, die besten Werkzeuge gezielt auszuwählen und effizient einzusetzen.
Durch die saubere Dokumentation als Excel-Tabelle und als formatiertes PDF behältst Du jederzeit den Überblick und kannst Deine Auswahl einfach erweitern oder teilen.